Spitalkeller – Hotspot für Musikfreunde

Kaum sind die Corona-Beschränkungen aufgehoben, gibt man im Spitalkeller Offenburg schon wieder richtig Gas: Gestern spielten dort „Muddy What?“ ihren preisgekrönten Blues, heute dann die britische Band „Henge“, die – als Außerirdische verkleidet – ihren „intergalaktischen Rave“ auf die Bühne bringen. Wer Musik lieber live hört als aus der Konserve, der ist hier bestens bedient.
 
Musik hautnah: Muddy What? am 8. April 2022 im Spitalkeller Offenburg.

Nur etwa 120 Leute passen in den kuscheligen Gewölbekeller im Herzen Offenburgs. Und das ist gut so. Denn es bedeutet Musik zum Anfassen. Hier kann man eine Armlänge entfernt dem Gitarristen auf die Finger sehen und das Wirbeln der Drumsticks ohne Verstärker hören. Oder der Sängerin in die Augen schauen und ihr nach dem Konzert an der Bar Komplimente machen.

 
Immer wieder Samstags lockt die „Tanzbar“, mit ihren wechselnden DJs und Stilrichtungen. Der Name ist Programm, die Atmosphäre familiär, und der Alltag schnell vergessen. Kein Wunder, dass Gäste aller Altersklassen hier ihre Leiber in Bewegung setzen. Die Getränke an der Bar gibt´s zu moderaten Preisen, gefeiert wird gerne mal so lange, dass auf dem Heimweg schon die Amseln singen.
 
Kaum zu glauben, aber all das wird organisiert von einer Handvoll Freiwilliger aus dem Verein 361 Grad e.V. Für den optimalen Sound sorgt beispielsweise der „Ton-Claus“ – und der ist immerhin promovierter Physiker, Tontechniker und Gitarrist. Dazu gibt´s eine Light-Show vom feinsten, orchestriert von DJ und Vorstandsmitglied „Josh“. Andere Mitglieder sitzen hinter der Kasse, stehen hinter dem Tresen, bauen auf und ab, kaufen ein und räumen auf, betreuen die Bands, kümmern sich um die Technik, versorgen die Mitglieder mit Infos, und sorgen sich auch sonst um alles und jeden. Seit 20 Jahren geht das nun schon so. Und nun, da die Beschränkungen wegen Corona endlich aufgehoben wurden, blüht er wieder auf, der Spitalkeller.
 
Zugegeben: als Mitglied dieses Vereins bin ich womöglich etwas voreingenommen. Aber ich kenne keinen besseren Laden zwischen Freiburg und Karlsruhe. Nehmt mich beim Wort und checkt es aus. Über alle Veranstaltungen informiert ein kostenloser Newsletter 2 – 3 Mal pro Woche, den kann man einfach anfordern unter der Mailadresse presse@361grad.de.
 
Hier ist die Wegbeschreibung von Google Maps, und natürlich ist der Verein auch auf allen angesagten Kanälen zu finden: Webseite, Facebook, Streams auf TwitchYouTubeInstagramReservierungen & Tickets.
 

Arbeit, Lohn, Gerechtigkeit

In den acht Minuten, die Fußball-Star Cristiano Ronaldo braucht, um sich ein hartes Ei zu kochen, verdient er so viel wie eine Friseurin in einem ganzen Jahr. Das krasse Beispiel entstammt zwar der Bild-Zeitung, scheint aber realistisch, wenn man die € 70 Millionen Jahresgehalt (inklusive Werbung) des Kickers den rund € 15000 der Friseurin gegenüberstellt. Kein Wunder, dass bei solchen extremen Unterschieden die Emotionen hochkochen und das Thema „Lohn und Gerechtigkeit“ zum Dauerbrenner geworden ist.

Ganz schön reich: Mit einem Jahreseinkommen von geschätzten € 70 Millionen verdient Cristiano Ronaldo in Minuten so viel, wie andere in einem ganzen Jahr.
Ganz schön reich: Mit einem Jahreseinkommen von geschätzten € 70 Millionen verdient Cristiano Ronaldo in ein paar Minuten so viel, wie andere in einem ganzen Jahr (Foto: Ruben Ortega via Wikimedia Commons. CC BY-SA 4.0)

Und wie ist das bei Ihnen so? Verdienen Sie genug? Mehr als drei Viertel aller Deutschen antworteten darauf in einer Umfrage mit „Ja“. Die Art der Lohnverteilung in diesem Lande fanden dennoch mehr als die Hälfte ungerecht, entnehme ich der ZDF-Dokumentation Wie fair sind unsere Löhne?, die dieser Tage wieder einmal ausgestrahlt wurde.

Der Film von Angela Scheele und Stefanie Zeyn gehört sicher zu den besseren, die das Staatsfernsehen auf unsere Kosten hat produzieren lassen. Er berichtet, ohne selbst zu werten und lässt dafür zwei Experten zu Wort kommen. Wir hören Sina Trinkwalder, die als Gründerin eines Modelabels vorgestellt wird und sich als sozial engagierte Unternehmerin und Buchautorin einen Namen gemacht hat. Noch eine Spur reflektierter scheint mir Roland Tichy, der ehemalige Chefredakteur der Wirtschaftswoche, und erfolgreiche Betreiber des Polit-Bloggs „Tichys Einblick”.

Die Produzenten bringen viele wissenswerte Zahlen, von denen ich einige hier wiedergeben möchte: Aktuell arbeiten in Deutschland 43 Millionen Menschen. Davon sind 39 Millionen Angestellte und 4 Millionen Selbstständige. Da wir jedoch fast 81 Millionen in diesem Land haben, fehlen nach Adam Riese noch 38 Millionen. Was ist mit denen? Ist das die Summe aller Rentner, Kinder und Arbeitslosen? Weitere Fakten (die Zahlen sind jeweils Brutto):

  • Das mittlere Monatseinkommen eines Vollzeitbeschäftigten beträgt € 3000
  • Im Osten werden durchschnittlich € 2300 bezahlt, im Westen € 3100
  • 8 Millionen sind Geringverdiener mit weniger als € 9,30 / Stunde
  • 2 Millionen haben einen Zweitjob
  • Die Realgehälter haben lange 10 Jahre stagniert, steigen erst seit 2 Jahren wieder
  • Nur 10 Prozent aller sozialpflichtig Beschäftigten – also 3 Millionen Menschen- verdienen mehr als € 60000 im Jahr

Die Sendung ist wohltuend nüchtern gehalten und frei von Suggestivfragen oder fragwürdigen Kommentaren aus dem Off. Dennoch spüre auch ich den Impuls, erst einmal „ungerecht“ zu schreien, während der Film eine Handvoll Menschen mit sehr unterschiedlicher Arbeit und entsprechender Entlohnung vorstellt. Wir treffen zum Beispiel eine Floristin, die mit 3 Jahren Ausbildung auf 1600 Euro brutto kommt und einen Lufthansa-Piloten, der mehr als 16000 macht, dabei nur 2,5 Jahre Ausbildung hatte. Nicht unerwähnt bleibt auch die Tatsache, dass die Pilotengewerkschaft in den letzten Jahren immer wieder Streiks ausgerufen hat, um für ihre Mitglieder noch höhere Gehälter und die Rente mit 55 durchzusetzen.

Auch der „typische” Lehrer fehlt nicht, der nach 5 Jahren Studium mit 42 Jahren an seinem Gymnasium € 4600 pro Monat bekommt. Am oberen Ende der Gehaltsskala wird ein Oberarzt vorgestellt, der mit seinen 35 Jahren (davon 6 Jahre Studium und 5 Jahre Weiterbildung) auf € 8300 monatlich kommt. An der Spitze stehen die Manager der 30 größten Unternehmen in Deutschland. Im Durchschnitt verdient ein Vorstandschef 50 Mal so viel wie seine Angestellten. Und bei den drei Spitzenverdienern kamen zuletzt 6, 7 oder 8 Millionen Euro zusammen – ohne Boni.

Die Dokumentation geht auch den möglichen Ursachen der Ungleichverteilung nach und stellt fest, dass die Ausbildung eine wichtige Rolle spielt. Die Zahl der Abiturienten ist massiv gestiegen, von etwa 7 % in den 1960er Jahren auf mittlerweile etwa 50 %. Doch obwohl der Anteil der Arbeiterkinder unter den Abiturienten deutlich zugenommen hat, absolvieren sie viel seltener ein Studium als die Kinder von Akademikern. Das hat Folgen: Denn mit einer „normalen“ Ausbildung liegt das Einkommen eines Arbeitnehmers bei durchschnittlich € 35000 pro Jahr, mit akademischem Abschluss sind es dagegen € 58000.

Und noch ein Unterschied wird hervor gehoben: Frauen verdienen 22 % weniger als Männer, und dieses „Lohngefälle” sei in keinem anderen Land Europas größer. Als Ursache wird angegeben, dass die Frauen bei der Kindererziehung „zurückstecken”. 70 % der Mütter arbeiten Teilzeit, aber nur 7 % der Väter. Als Kinderloser ohne eigene Erfahrungen werde ich mich hüten, hier die Vor- und Nachteile von Beruf und Kindererziehung vergleichen zu wollen. Tatsache ist aber, dass das Lohngefälle von 22 % auf 7 % schrumpft, wenn man Männer und Frauen vergleicht, die bei gleicher Qualifikation die gleiche Arbeit machen. Und selbst diese Differenz könnten Frauen locker überwinden, provoziert Tichy: „Sie müssen einfach nur in typisch männliche, bessere bezahlte Berufe einstiegen und Mathematikerinen oder Anwälte werden.“

Tendenziöse Stromgeschichte

Strom, Energiewende, Atomkraft – Fast alle reden darüber, doch die Kenntnisse über die Zusammenhänge sind oftmals eher dünn. In der Dokumentation „Die Macht der Stromkonzerne“ von Florian Opitz, die zuletzt im Februar 2016 ausgestrahlt wurde, sah ich eine Chance, meine Wissenslücken zu stopfen. Mein Anspruch war hoch. Immerhin hat Opitz mit diesem Film zum zweiten Mal den Grimme-Preis gewonnen, der als eine der angesehensten Auszeichnungen für Fernsehfilme gilt (warum eigentlich?).

Stromleitungen transportieren Energie über weite Entfernungen (Foto: Michael Simm, 2012)
Stromleitungen transportieren Energie über weite Entfernungen (Foto: Michael Simm, 2012)

Beworben wird der Film damit, dass man die Strukturen beleuchten will, aufgrund derer „die Stromerzeuger jahrzehntelang ein profitables Geschäft betrieben haben“. Sie wurden dadurch „zu einer der mächtigsten Branchen Deutschlands …, die die Energiepolitik stets nach ihren Interessen beeinflusst hat.“

Heraus kam eine Dokumentation, die zwar durchaus lehrreich ist, bei der aber die Berichterstattung wie so oft beim Staatsfunk durch tendenziöse Darstellung überschattet wird. Dies beginnt mit der Wortwahl, setzt sich fort im Schnitt und wird untermalt mit musikalischer Stimmungsmache. Kapitalisten streben nach Monopolen, die Branche fungiert als Helfer der Waffenindustrie im 2. Weltkrieg und selbst die noch lange davor von Energiekonzern RWE eingefädelte Beteiligung der Städte an der E-Werken ist nichts weiter als ein durchsichtiger Bestechungsversuch.

Das kann man auch anders sehen: „Aufgrund der Bedeutung als Grundversorgung und wegen der besonderen Marktbedingungen (eingeschränkter Wettbewerb aufgrund der Netzgebundenheit) unterliegen Energieversorgungungsunternehmen einer besonderen öffentlichen Kontrolle und sie müssen besondere gesetzliche Auflagen erfüllen. Vielfach sind Energieversorgungs-unternehmen ganz oder teilweise im Besitz der Öffentlichen Hand und als Stadtwerke oder andere kommunale Werke organisiert.“ So steht es in der Wikipedia, und das ist ein recht gutes Argument für das gegenwärtige Arrangement.

Durchaus wertvoll sind die Interviews mit einem halben Dutzend Beteiligter sowohl auf Seiten der Stromversorger, als auch der Politik.  Dabei kann man natürlich den Abgang des ehemaligen Wirtschaftsministers Werner Müller aus der Politik in die Stromwirtschaft hervorheben. Dann sollte man indes auch bei Jürgen Trittin dessen kommunistische Vergangenheit nicht verschweigen, die seinen Kampf für staatliche Kontrolle sicher in einem weniger günstigen Licht erscheinen ließe. Ebenso wird den Zuschauern ein gewisser Dr. Peter Becker zunächst als „Energie-Experte“ vorgestellt. Immer wieder wird er zwischengeschnitten und gibt seine Wertung der Ereignisse ab. Später verrät er sich in einem Nebensatz als Anwalt für eine Anzahl ostdeutscher Gemeinden, die nach der Wende gegen die Übernahme „ihrer“ Energienetze durch westdeutsche Konzerne geklagt haben. Damit ist er für mich als unabhängiger Experte disqualifiziert. Im Gegensatz zu Beckers Pendant vom Atomforum wird Becker aber nicht gefragt, ob er denn ein Lobbyist sei.

Zwischen den Zeilen scheint die „Dokumentation“ nach mehr staatlicher Kontrolle zu rufen, nach Enteignung gar: Nun wird zwar die Übernahme der Energieversorger in der DDR durch westdeutsche Firmen als zwielichtiger Deal dargestellt. Wie gut und wettbewerbsfähig oder gar umweltfreundlich die DDR-Strukturen waren, wird aber nicht diskutiert. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass deren Braunkohlekombinate und die Stromversorgung in Staatshand ein Erfolgsmodell waren.

Und noch ein Verweis auf die Geschichte scheint mir fraglich: Da wird behauptet, die Deutschen hätten 1998 im europaweiten Vergleich die höchsten Strompreise bezahlt. Das erscheint mir unglaubhaft, ich konnte es aber nicht überprüfen. Was ich aber nachschlagen konnte ist eine aktuelle EU-Statistik. Dort zahlten 2015 die deutschen Stromkunden mit 29,5 Cent pro Kilowattstunde Strom nach den Dänen den höchsten Preis. Wenn aber der Umbau des Stromnetzes hin zu kleineren Anbietern solche eine tolle Idee ist, warum sehe ich dann keine Rendite in Form sinkender Strompreise? Die „Energiewende“ nahm spätestens im Jahr 2000 unter der damaligen rot-grünen Bundesregierung volle Fahrt auf. Was ist bitte seitdem besser geworden?

Fazit: Licht und Schatten liegen in diesem Beitrag nahe beieinander. Es gibt wichtige historische Einblicke und Autor Florian Opitz hat aus den Archiven zahlkreiche eindrucksvolle Aufnahmen und Statements zutage gefördert. Dennoch kann ich Opitz den Vorwurf des Tendenzjournalismus nicht ersparen, denn die Stoßrichtung ist von Anfang an klar: Das Stromkartell betreibt ein profitables Geschäft, die Politiker lassen sich immer wieder einwickeln und am Ende ist der Verbraucher der Dumme. Wer mitdenkt und im Geiste einige kritische Fragen stellt, muss jedoch erkennen, dass die Sache so einfach nicht ist. Der Film hat zu wenig Tiefe und zu viel Tendenz und er bringt leider kein einziges Beispiel dafür, wie es besser laufen könnte. Für einen Sender mit Milliardenbudget ist das ein Armutszeugnis.

Entwicklungshilfe als Geschäft

Wussten Sie, dass seit dem Jahr 1960 ungefähr 500 Milliarden Dollar an Entwicklungshilfe nach Afrika geflossen sind? Die Journalistin Julieta Rudich hat diese Zahl zum Anlass genommen, in einer Reportage für die ARD nach dem Erfolg dieser Maßnahmen zu fragen, und sie hat dafür Kenia besucht.

Dort traf sie Auma Obama, die in Deutschland Germanistik und Soziologie studiert hat, und die jetzt in ihrem Herkunftsland mit ihrem Kinderhilfswerk „Sauti Kuu“ benachteiligte junge Menschen ausbildet. Wie alle Protagonisten der Reportage vertritt auch die Halbschwester des US-Präsidenten Barack Obama die These, dass die klassische Entwicklungshilfe reformbedürftig ist. Geschäfte zum gegenseitigen Nutzen seien langfristig besser geeignet, die armen Länder voran zu bringen und aus der Abhängigkeit von den Industrienationen zu entlassen.

Am radikalsten hat dies James Shikwati formuliert. Der Wirtschaftswissenschaftler fordert, die Entwicklungshilfe gänzlich abzuschaffen. „Beim Anblick einer helfenden Hand neigen Menschen dazu, immer mehr zu verlangen“, erklärt er . Den viel kritisierten Chinesen bescheinigt Shikwati, sie hätten „in den letzten vier Jahren hier mehr erreicht, als die Weltbank in den letzten 50 Jahren.“ Mit etwa 20 Milliarden Euro soll bei Lamu ein riesiger Freihafen entstehen, von dem aus zwei Schnellstrassen bis an die Grenzen zu Uganda und Äthiopien führen werden. Den Chinesen nutzt dies, weil es den Abtransport von Rohstoffen aus Kenia erleichtern wird. Für Shikwati ist dies kein Problem, denn die Infrastruktur seines Landes wird dafür maßgeblich verbessert – ein Geschäft auf Gegenseitigkeit eben.

Kenia 047 ICRAF
Kinder auf dem Feld, Kenia 1991 (Foto: Michael Simm)

In ihrer Reportage wirf Rudich auch einen Blick auf die Milleniumsdörfer, ein Experiment des US-Wirtschaftsprofessors Jeffrey Sachs, der damit binnen 20 Jahren die Armut besiegen will. Fünf Jahre lang erhalten diese Dörfer aus Geldern der Weltbank etwa 70 Dollar pro Kopf, weitere 40 Dollar müssen lokale Behörden und die Einwohner selbst aufbringen. Einerseits hat dies zu messbaren Erfolge beim Einkommen und der Lebenserwartung geführt. Andererseits zeigt Rudich aber auch, was passiert, wenn der Geldfluss stoppt: Es fehlt das Geld für Neuinvestitionen und der Vorwurf steht im Raum, dass die Hilfen abhängig machen würden. Warum die Bauern aus den höheren Erträgen keine Rücklagen gebildet haben, fragt die Reporterin aber nicht.

Dann noch der offenbar unvermeidliche Hinweis auf das Hybrid-Saatgut, auf Düngemittel und Pestizide, welche die Bauern bei Agarkonzernen wie Monsanto einkaufen „müssen“. Warum er statt des teuren Hybridsamens nicht das klassische Saatgut nimmt, wird ein Dorfbewohner gefragt. Antwort: Der Hybridsamen bringt etwa vier Mal soviel Ertrag. Dass dies überhaupt einmal erwähnt wird, geschieht bei derartigen Reportagen eher selten und ist den Machern hoch anzurechnen. Ebenso wie Auma Obama, die in ihren Musterdörfern offenbar mit einheimischen Gewächsen arbeitet, die sich hier aber erneut realistisch zeigt. Es sei wohl am besten, wenn man sowohl die anspruchsvollen Hochleistungssorten anbaut, als auch das herkömmliche regionale Saatgut verwendet.

Fazit: Eine gelungene Reportage, die statt Klischees zu bedienen lieber kluge Fragen stellt und die Menschen vor Ort zu Wort kommen lässt. In nur 30 Minuten gelingt es Julieta Rudich, ein komplexes Problem gut darzustellen und überlässt die Meinungsbildung erfreulicherweise dem Zuschauer.

Quelle: Welt Journal Reportage: Kenia – handeln statt entwickeln, 3Sat, 14.4.2016

Buch-TippDas Ende der Armut von Jeffrey D. Sachs

Umzug-Tipp: Beim Ausmisten Geld verdienen

Mein zehnter Umzug steht bevor und diesmal werde ich es richtig schlau anstellen: Statt in letzter Minute Berge von unnützem Kram zu entdecken, der dann hastig in die Kisten gestopft wird (und nach dem Auspacken in der neuen Wohnung rumliegt), werde ich die Spreu vom Weizen trennen. Alles, was ich mit großer Sicherheit nicht mehr brauche, fliegt ´raus. Aber nicht einfach nur auf den Sperrmüll, sondern meine Besitztümer werden systematisch verwertet – und Ihr dürft an diesem Experiment teilhaben.

Bücher im RegalInsgesamt vier Tage habe ich eingeplant und hoffe auf Belohnung in Form von weniger Gerümpel in meinem Leben sowie zusätzlich noch ein paar Euro für die neue Küche. Außerdem werde ich in dieser Zeit einen guten Überblick meiner Habseligkeiten bekommen und einige Dinge zur Seite legen, mit denen ich meine Umzugshelfer belohnen werde.

Wenn man viel Zeit hat, kann man seinen Kram natürlich auch bei Amazon verkaufen. Im Bereich „sellercentral“ findet ihr dazu alle Infos. Der Nachteil ist jedoch, dass Ihr warten müsst, bis eine Bestellung eingeht, und diese dann einzeln bearbeiten müsst. So etwas kann man nebenher machen, und ich bin auch sehr zufrieden mit diesem Dienst. Aber ein paar Tage vor dem Umzug ist von dieser Variante abzuraten. Abgesehen von dem Zeitaufwand gibt es noch einen großen Nachteil: Ihr müsstet nämlich alle angebotenen Gegenstände griffbereit haben, damit sie entsprechend der Geschäftsbedingungen binnen weniger Tage versandt werden – und wer kann das schon mitten im Umzug garantieren? Jetzt aber zu meiner Lösung des Problems: Man nehme ein Smartphone und bespiele es mit der App von „Wer zahlt mehr?„. Damit könnt Ihr nämlich auf sehr elegante Weise herausfinden, was Eure Musik-CDs, Bücher, Spiele oder auch Software noch wert ist – und wer am meisten dafür zahlt. Das Ganze geht zwar auch online, aber der Clou mit dieser App ist, dass diese einen Scanner besitzt. Ihr sucht also auf der Verpackung den Strichcode, tippt auf „einscannen“ – und bei mindestens 95 % aller Gegenstände bekommt ihr sofort eine aktuelle Liste der Anbieter, absteigend sortiert nach den höchsten Preisen. Manche älteren Bücher haben noch keinen Strichcode auf dem Umschlag, dann müsst Ihr nach der ISBN-Nummer oder der EAN-Nummer suchen und sie per Hand eintippen. Auch das funktioniert ganz wunderbar; unter den Hunderten von Gegenständen, deren Preis ich wissen wollte, bekam ich nur geschätzte zehn Mal die Antwort, dass nichts gefunden wurde. Die Zahl der Anbieter schwankt stark und ist auch innerhalb einer Produktklasse nicht einheitlich. Mal sind es nur zwei, dann wieder 22. Auf jeden Fall vermeidet Ihr durch den Vergleich, Eure Sachen zu billig herzugeben – und das ist ja der Sinn der Sache. Meine Strategie war nun, mich auf einige wenige Anbieter zu beschränken, in meinem Fall waren das der aktuell wohl größte Online-Ankäufer Momox.de, sowie rebuy.de und zoxs.de.

Diese drei tauchten gefühlsmäßig bei den meisten Gegenständen am häufigsten auf. Natürlich kann man auch 20 Kartons ins Wohnzimmer stellen – für jeden Anbieter einen – und immer nur an den Bestbietenden verkaufen. Dann kann es aber passieren, dass in jedem Körbchen nur zwei CDs landen und Ihr den Mindestpreis für den Ankauf nicht erreicht, den viele Anbieter aus verständlichen Gründen haben. Also rate ich Euch: Beschränkt Euch auf maximal 5 Anbieter und schaut im Zweifelsfall im Internet nach, wie zufrieden deren Kunden sind. Schließlich wollen wir ja nicht nur tolle Angebote sehen, sondern auch unser Geld schnell und ohne Ärger überweisen bekommen. Wo wir gerade beim Geld sind: Dies ist ja der Zweck der ganzen Übung, und dass das Leben ohne den ganzen alten Krempel leichter wird, dürfte für Viele nur ein nützlicher Nebeneffekt sein. Dann müsst Ihr aber auch bedenken, wie viel Zeit Euch die ganze Aktion kostet. Wie lange braucht Ihr, um all Eure Bücher, CDs usw. aus dem Regal zu holen, zu scannen (mit werzahltmehr), zu sortieren, nochmal zu scannen (mit der App des Meistbietenden) und schließlich zu versenden. Wenn Ihr z.B. Freiberufler seid, und 30 Euro die Stunde verdient, lohnt es sich wohl kaum, CDs für 15 Cent zu verkaufen. Die verschenke ich dann lieber und habe für mich einen Mindestpreis pro Gegenstand von einem Euro festgelegt. Natürlich bleibt dann vieles liegen, aber der Aufwand fürs Handling wird sonst einfach zu groß. Mein Tipp: Sachen, für die Ihr ohnehin keinen halbwegs akzeptablen Preis kriegt, kommen in getrennte Kisten, aus denen Eure Umzugshelfer mitnehmen dürfen, was ihnen gefällt. Nach meiner Erfahrung sind in bestimmten Kategorien manche Ankäufer besser als andere. Das sind jetzt allerdings nur Durchschnittswerte anhand meiner Sachen. Falls Ihr andere Erfahrungen macht, hinterlasst uns diese doch bitte als Kommentar. Bei mir war jedenfalls Zoxs am besten für Software, Rebuy hat relativ gute Preise für CDs bezahlt und Momox war häufig bei Büchern vorne und bei Landkarten (ich habe jede Menge Reiseliteratur ausgemistet). Die Ergebnisse im Einzelnen:

Momox Rebuy Zoxs
Mindestsumme (Euro) 30 10 10
erreicht 212,59 51,60 210,70
Anzahl Gegenstände 97 33 13
Eingangsbestätigung (Tage) 1 1 1
Eingang Geld (Tage) 7 13 14

Die erste Überweisung erreichte mich eine Woche nachdem ich die drei Pakete zur Post geschleift hatte. Das Geld kam von Momox und hier lief alles reibungslos. Zeitgleich – nämlich nach einem Tag – haben zwar auch reBuy und Zoxs den Eingang meiner Pakete per E-Mail bestätigt. Bei reBuy musste ich dann aber erst noch auf die Webseite gehen und meine Kundendaten um die Bankverbindung ergänzen. Und bei Zoxs wollte man eine eidesstatliche Erklärung, dass ich mein Microsoft Outlook auch wirklich gelöscht habe und nicht etwa weiter benutze. Außerdem waren ärgerlicherweise zwei Bücher (beide in Top-Qualität) abgelehnt worden, für die ich beim vorherigen Einscannen ein festes Angebot bekommen habe. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren, habe ich nicht auf einer Rücksendung bestanden und für diese beiden Bücher das „Angebot“ von jeweils 0 Euro akzeptiert. Unterm Strich kamen also bei der ganzen Aktion knapp 500 Euro heraus, und gedauert hat die Prozedur an die 20 Stunden. Der Stundenlohn von 25 Euro ist also eher grenzwertig. Dennoch würde ich es beim nächsten Umzug wieder so machen. Ich habe meinen Hausstand verkleinert, etwas mehr Übersicht und Platz gewonnen, die Umzugshelfer entlastet und am Ende ist sogar noch dieser Erfahrungsbericht für meinen Blog herausgesprungen, den Ihr hoffentlich nützlich findet!

Weltalmanach 2015: Vom Niedergang eines Jahrbuchs

Zwischen den Jahren – das ist für mich die Zeit, um nachzudenken über Erreichtes und Versäumtes, um neue Pläne zu schmieden und gute Vorsätze zu fassen. Unter anderem habe ich beschlossen, einen neuen Anlauf zu machen, um hier Bücher vorzustellen die man lesen sollte, oder auch zu warnen von solchen, die ihr Geld nicht wert sind.

Den Auftakt mache ich mit dem Fischer Weltalmanach 2015, und der fällt leider in die zweite Kategorie. Als Journalist habe ich dieses Werk über viele Jahre genutzt, schließlich habe ich den Anspruch, mich aus verläßlichen Quellen zu informieren. Die Wikipedia nutze ich zwar ebenfalls gerne, und sie ist auch in vielerlei Hinsicht aktueller und umfangreicher. Allerdings darf dort eben jeder sprichwörtliche Depp hinein schreiben. Zu oft versagt die Gemeinschaft der Wikipedianern dabei, die schwarzen Schafe rechtzeitig zu finden und zu sperren. In punkto Zuverlässigkeit gewinnt daher klar der „Fischer“. Damit genug der Nettigkeiten.

Immerhin 19,99 Euro soll das Jahrbuch kosten, und verspricht dafür „Wissen, auf das man sich verlassen kann! Politische Umwälzungen und wirtschaftliche Entwicklungen – der Fischer Weltalmanach bereitet die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres informativ und kompakt auf. Chroniken zu jedem Staat der Welt, über 900 Karten, Grafiken, Tabellen und Fotos liefern schnelle und übersichtliche Informationen.“

Wer nun aber denkt, dass ein Weltalmanach mit der Jahreszahl 2015 auf dem Titel zumindest das Jahr 2014 einigermaßen vollständig abbildet, der irrt. Redaktionsschluss war bereits der 1. Juli und erschienen ist das Buch schon im September – das ist fast schon Augenwischerei.

Überdies hat man bei dem für mich wichtigsten Punkt, den Sachgebieten, das Jahrbuch erneut im Umfang verringert. Nun sind auch noch die Nachrufe auf verstorbene Persönlichkeiten verschwunden.

Jedes Jahr gibt es einen Schwerpunkt, diesmal sind es die  Minderheiten. Doch was heißt eigentlich Schwerpunkt? Dem Thema sind am Anfang des Buches ganze vier (!) Seiten gewidmet, den Rest soll man sich in den jeweiligen Kapiteln zusammen suchen, heißt es in der Einleitung. Die Gelegenheit, zu diesem wichtigen Thema solide Fakten, Hintergründe und Statistiken zu präsentieren, wurde vertan.

Man möge mir meine Direktheit verzeihen, aber es interessiert es nicht besonders, wo die ungarische Minderheit in der Slowakei lebt und auf welche Weise sich die Diskriminierung der Rohingya in Myanmar zeigt. Suche ich dagegen im Register nach Begriffen wie, „Gentechnik“, „Windkraft“ oder „Solarenergie“ finde ich – nichts! Auch zur Ebola-Epidemie gibt es keinen separaten Eintrag, sondern nur spärliche Informationen unter den Ländern Guinea und Sierra Leone.

Zur erfolgreichsten deutschen Partei des Jahre 2014, der AfD, fallen dem Fischer Weltalmanach lediglich zwei Zeilen ein, (sie finden sich am Ende des Deutschland-Kapitels unter „Europawahl“. Die Kommunalwahlen in Sachsen und Thüringen fanden nämlich erst im September statt und kamen somit für den Redaktionsschluss zu spät.

Zwar findet man die Ergebnisse in einem Online-Portal, das per Zugangscode in der aktuellen Ausgabe „täglich über Wahlergebnisse und Regierungswechsel unterrichtet und rund 500 Kurzbiografien sowie mehr als 250.000 Daten aus Demografie, Wirtschaft und Umwelt zum individuellen Recherchieren und Exportieren bereithält“. Auch hier muss man jedoch erst einmal wissen, wonach man sucht – und das ist eine eklatante Schwäche des Fischer Weltalmanach, der meines Erachtens nun endgültig Gefahr läuft, überflüssig zu werden. Wie man es besser macht, zeigt das US-Pendant zum „Fischer“, der „World Almanach and Book of Facts 2015„: Der hat etwa 300 Seiten mehr und bietet (wegen der kleineren Schriftgröße) mindestens doppelt so viel Inhalt zu allen Bereichen der Gesellschaft zum Preis von € 12. Ich denke, daran sollten die Redaktion und der Verlag des Fischer Weltalmanachs sich ein Beispiel nehmen!

Ich lass‘ mir das nicht länger gefallen!

Gerade hat mich eine gute Freundin an einen Film erinnert: Er heißt „Network“, stammt aus dem Jahr 1976 und wurde mit vier Oskars ausgezeichnet. Sehenswert ist die Satire über den absurden Kampf der Medien um Einschaltquoten alleine schon wegen der Hauptdarsteller Peter Finch (er spielt einen abgehalfterten und frustrierten Fernsehmoderator) und Faye Dunaway, die als frigid-karrieregeile Produzentin überzeugt. Mit dabei in einer seiner besten Rollen ist auch William Holden, den Älteren unter uns sicher noch bekannt als der Detektiv mit der Knollennase aus den „Straßen von San Francisco“.

Aber das sind alles Nebensachen. Wer will, kann mehr über den Film nachlesen in der Wikipedia, oder ihn kaufen z.B. bei Amazon.

Die Hauptsache aber scheint mir, dass der oben gezeigte Filmausschnitt wie kein anderer die aktuelle Stimmung im Land trifft. Drastischer und deutlicher als mit dem Ausruf: „Ihr könnt mich alle am Arsch lecken –- ich lass‘ mir das nicht länger gefallen!“ kann man die Sache mit dem Euro wohl nicht auf den Punkt bringen. Vielleicht sollte man, statt mit braven Demonstrationen, aussichtslosen Klagen und Petitionen, mit stillem Frust und Wahlenthaltung zu reagieren, einfach ´mal seinen Ärger heraus schreien? Einmal die Woche? Wie wärs mit Mittwochs fünf vor 12:00?

War nur so ´ne Idee.

Buchtipp – Die Vermessung der Welt

Wer literarisch auf dem Laufenden ist, wird sich wohl angesichts dieses Buchtipps gähnend zurück lehnen und fragen: „Wieso erst jetzt? Wo war der Michel eigentlich in den letzten fünf Jahren?“ Nun ja, kann ich zu meiner Entschuldigung nur vorbringen, „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann stand schon lange auf meiner Lese-Liste.
Und auch wenn diese fantastische Doppelbiografie der deutschen Gelehrten Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt inzwischen wieder aus den Bestsellerlisten verschwunden ist, so unterscheidet sie sich doch wohltuend von so vielen Eintagsfliegen, die dorthin nur Dank eines cleveren Marketings und gewaltiger Werbekampagnen gekommen sind.

Porträtiert werden mit leisem Humor zwei sehr gegensätzliche Genies: Der Mathematiker und Astronom, Physiker, Erfinder und Landvermesser Gauß, der wohl sein ganzes Leben am liebsten in den eigenen vier Wänden verbracht hätte. Starrköpfig kommt er daher und taktlos. Ist bar jeglicher sozialen Intelligenz und allzeit ungeduldig mit seinen Zeitgenossen, die er fast alle für Idioten hält. Gauß´ geistigen Höhenflügen zu folgen ist mir trotz der überaus lebendigen Schilderung seines Wesens nur in Ansätzen gelungen und mit Sicherheit hätte der Mann mit der Mütze auch mich zu den Schwachmathen gezählt, die man eigentlich nur bedauern kann. Das nagt zwar ein wenig am Selbstbewusstsein, tat meinem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.

Weitaus mehr Verständnis brachte ich für Humboldt mit, den Forscher und Entdecker, der unter Einsatz seines Lebens jeden noch unbekannten Winkel der Erde studieren wollte, der Steine, Tiere und Pflanzen sammelte, der jeden Berg besteigen und vermessen musste, Urwälder durchquerte und der sieben Jahrzehnte lang wie kein anderer das Wissen über die Welt vermehrte. Ein Abenteurer war er noch dazu. Seine Beliebtheit noch zu Lebzeiten hat womöglich auch damit zu tun, dass er all die Herausforderungen bestanden hat, von denen viele als Kinder geträumt haben – und für die wir dann am Ende doch zu bequem waren.

Gauß lebte von 1777 bis 1855, Humboldt von 1769 bis 1859, und von wenigen Ausnahmen abgesehen entwickelt sich beider Leben in dem Roman abwechselnd in getrennten Kapiteln. Gleichzeitig nutzt Kehlmann historische Berührungspunkte ebenso wie die Seelenverwandschaft der beiden Protagonisten, um die Biografien geschickt miteinander zu verknüpfen.

Den Hunderten von Besprechungen des Romans habe ich wenig hinzu zu fügen, und eine Inhaltsangabe hielte ich für verschwendete Zeit. Was das Buch für mich zum Geniestreich macht ist die äußerst lebendige Darstellung der großen Wissenschaftler mit ihren ach so menschlichen Schwächen, die liebevolle Betrachtung und auch das durchschimmernde Mitleid für zwei Menschen, die ihrer Zeit weit voraus waren und neben denen sich die meisten Stars unserer Zeit eigentlich in Grund und Boden schämen müssten.

Mit seinen rund 300 Seiten bietet dieses Taschenbuch je nach Tempo Lesevergnügen für ein ganzes Wochenende. Danach habe ich es – gleichermaßen amüsiert wie inspiriert – zufrieden geschlossen und in meinen Bücherregalen einsortiert. Angesiedelt zwischen Reiseberichten, Abenteuerromanen und (Wissenschafts-)Biografien hat Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“ dort einen Ehrenplatz bekommen und wartet nun auf seinen nächsten Leser, von dem ich es aber ganz bestimmt zurück haben will!

Peinlich: BBC kennt Deutsche Nationalhyme nicht

Aua, aua, aua: Die von mir so hoch geschätzte BBC leistet sich einen peinlichen Ausrutscher in ihrer ansonsten hervorragenden Berichterstattung zur Fußball-Weltmeisterschaft:

Zum Auftakt des gestrigen Fußballspiels Deutschland gegen England wurden dort beide Nationalhymnen wieder gegeben. Schön und gut, sollte man meinen. Doch leider hatte das Team unter der Leitung von Moderator Jonathan Stevenson die erste Strophe der Deutschen Nationalhymne online gestellt – und wie hier jedes Kind weiß, wird von unserer Nationalhymne nun einmal seit Jahrzehnten nur noch die dritte Strophe gesungen. Und das aus gutem Grund. Die erste Strophe nämlich ist die mit dem Spruch, dass wir die größten seien und die heutzutage oberpeinliche Ansage des Grenzverlaufs als

Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt

Ihr glaubt nicht, dass der altehrwürdigen BBC so etwas passieren kann? Hier ist der Beweis:

Erst wollte ich eine empörte SMS schicken und den Kollegen erklären, dass jeder deutsche Moderator, der sich solch einen Flop leistet, ruck-zuck seinen Job los wäre. Aber andererseits leiden die Engländer ja schon genug unter dem gestrigen Ergebnis.

Und für all diejenigen, die es immer noch nicht kapiert haben: Die erste Strophe des Deutschlandliedes, welche die BBC zitiert hat, war nur in den 12 Jahren des Dritten Reichs die offizielle deutsche Nationalhymne*. Anschließend wurde übrigens immer das Horst-Wessel-Lied gesungen. Wenigstens das haben uns aber die Herren von der BBC erspart.

Nachtrag: Ich hab´ die SMS dann doch noch geschickt, und kurz danach war der falsche Text aus dem Liveticker gelöscht. Der Moderator – das sei zu seiner Ehrenrettung gesagt, hatte seinen Fehler bemerkt und sich nach wenigen Minuten mit der Bemerkung entschuldigt, das sei keine böse Absicht gewesen. Dennoch blieb der Text bis zum Morgen nach dem Spiel stehen. Die Brisanz der „Nazi-Panne“ (so titelte kurz darauf das Schweizer Online-Magazin 20 Minuten), war den Sportreportern wohl entgangen und es bleibt zu hoffen, dass irgendwann alle unsere Freunde auf der Insel begreifen werden, dass der 2. Weltkrieg vorbei ist.

* Einige Kommentatoren haben mich darauf hingewiesen, dass die Nationalhymne bzw. deren Text – das Deutschlandlied – lange vor dem Dritten Reich geschrieben wurde. Das stimmt, es ist mir nicht erst seit gestern bekannt und das habe ich auch nicht behauptet. Dass allerdings im Dritten Reich 12 Jahre lang NUR die erste Strophe gesungen wurde und dass dies zweifellos geschah, um eine angebliche Überlegenheit des Deutschen Volkes über den Rest der Welt zu proklamieren, lässt sich nun einmal nicht leugnen. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die Nazis sich die erste Strophe zu eigen gemacht haben? Sicher hätte dies dem Schöpfer aller drei Strophen, Hoffmann von Fallersleben auch nicht gefallen, und – nein – ich wollte auch nicht behaupten dass Hoffmann von Fallersleben ein Nazi war. Lieber entschuldige ich mich hier für meine missverständliche Ausdrucksweise und verweise alle, die sich näher mit dem Thema beschäftigen wollen 1. auf den Kommentar unseres Schweizer Lesers Heinz (siehe unten) und 2. auf die Einträge der Wikipedia zum Lied der Deutschen bzw. zur Deutschen Nationalhymne.

Buchtipp: Von der Schönheit des Guten

Etwa 80000 neue Bücher erscheinen jedes Jahr in Deutschland – und die meisten davon braucht kein Mensch. Ich denke, dies ist ein guter Grund, auf einen Klassiker hinzuweisen: Die  „Gedankensammlung“ des 1882 verstorbenen Amerikaners Ralph Waldo Emerson, die unter dem Titel „Von der Schönheit des Guten“ erschienen ist. Wahrscheinlich hätte der Autor schon wegen seines „komischen“ Namens keine Chance, sich heute Gehör zu verschaffen. Niemand würde den ehemaligen Wanderprediger in eine Talkshow einladen. Unter den Marktschreiern und Eso-Päpsten unserer Zeit würde der Non-Konformist eingehen wie eine Primel.

Ralph Waldo Emerson: „Wer ein Mensch sein will, der muss Nonkonformist sein“

Emerson hat nie die große Bühne der Welt betreten, sein Leben hatte nichts Romanhaftes und nichts Romatisches, warnt sein Biograph Egon Friedell bereits im Vorwort des schmalen Bandes. „Die Grundeigenschaft, die Emerson als Mensch wie als Schriftsteller in gleichem Maße kennzeichnete, war eine ungeheure Selbstverständlichkeit, zu der alle aufregenden, auffallenden und überraschenden Züge nicht passen wollen“, schreibt Friedell. Emersons Leben sei im Gegensatz zu dem der meisten Menschen frei gewesen von Sprüngen, Rissen, unorganischen Beimengungen und Gewolltheiten, erfahren wir.  Und dass er seine natürlichen Lebensbedingungen begierig aufgesucht habe, statt wie der Rest danach zu streben, sie willkürlich zu verändern. „Sein Leben floß mit der einfachen und ausgeglichenen Richtkraft eines Stromes dahin, der sich selbst sein Bett gräbt und durch die natürlichen Fallgesetze seinen Lauf bestimmt.“

Mich hat der 1882 verstorbene Emerson denn auch nicht mit seinen Taten beeindruckt, sondern mit seinen Gedanken, die kurzen Tagebuchnotizen entstammen und die mitunter als die „intellektuelle Unabhängigkeitserklärung Amerikas“ gepriesen werden. Dabei ist die lockere Form der Darstellung stark beeinflusst von einem anderen Querdenker, dem „Erfinder“ des Essays, Michel de Montaigne.

Wie Montaigne hat auch Emerson seine Gedanken bestimmten Themen zugeordnet. So schreibt er über Kunst und Kultur, Natur und Gesellschaft, Arbeit und Wohlstand, Liebe und Schönheit,  Erfahrung und Erfolg, Freundschaft und Schicksal. Er denkt nach über Intellekt und Illusion, über Mut und Selbstständigkeit, über Frömmigkeit oder das Alter. Und er verrät uns seine Meinung über berühmte Zeitgenossen wie Goethe und Napoleon, ebenso wie über verstorbene „große Männer“, von Plato über Shakespeare bis zu Montaigne.

Nicht jede Meinung Emersons muss man teilen. Und mehr noch als die antiquierte Sprache verhindert die enorme Dichte der Ideen die schnelle Lektüre an einem verregneten Sonntag-Nachmittag. Doch wer bereit ist, diese kleinen Hürden zu überspringen, wird dafür mit jeder Menge tiefer Einsichten und Inspirationen belohnt. Meine Ausgabe des Buches habe ich mit zahlreichen Markierungen und Randnotizen versehen. „Von der Schönheit des Guten“ ist ein Buch zum Mitdenken und es zählt sicher zu den wenigen Werken, die mir das Gefühl geben: Einmal lesen ist nicht genug.

Gut möglich auch, dass Überlegungen, die mir wenig einleuchtend erschienen, anderen Lesern umso mehr Gewinn bringen (oder dass sie die eine oder andere Passage verstehen, die mir zu hoch erschien…). Warum ich „Von der Schönheit des Guten“ zu meinen Lieblingsbüchern zähle, wird hoffentlich durch die folgenden Zitate klar. Sie sind eine kleine Auswahl jener Passagen, die ich mir dick angestrichen habe. Und wer darin nichts Besonders finden kann, mag getrost auf die Lektüre verzichten.

Der Schöpfer des guten Buches ist der gute Leser. Ein guter Kopf wird nichts nutzlos lesen: in jedem Buche findet er vertrauliche Mitteilungen und Seitenbemerkungen, die allen anderen verborgen bleiben und die zweifellos nur für sein Ohr bestimmt sind…

Jedes Schiff ist ein romantischer Gegenstand, solange wir nicht darin sitzen. Steige hinein, und die Romantik flieht dein Fahrzeug und hängt sich an das Segel des nächsten Schiffes. Unser Leben erscheint uns trivial, und wir scheuen die Erinnerung daran. Der Mensch scheint vom Horizont gelernt zu haben, der auch die Kunst besitzt, immer zurückzuweichen und sich immer auf andere zu beziehen.

Es ist eine Täuschung, wenn man glaubt, daß die gegenwärtige Stunde nicht die kritische, die entscheidende Stunde sei. Schreibe es in dein Herz, daß jeder Tag der beste Tag des Jahres ist. Niemand hat vom Leben etwas ordentliches gelernt, solange er nicht weiß, daß jeder Tag Gerichtstag ist… Der allein ist reich, dem der Tag gehört.

… es gibt keinen Menschen, der nicht seinen Lastern zu Dank verpflichtet wäre, wie es keine Pflanze gibt, die sich nicht von Dünger nährte. Wir wollen nur eines: daß der Mensch sich veredle, und daß die Pflanze wachse und den Mist in schöne Blüten verwandle.

Der Verstand kann sich gerade so wenig selbsttätig entleeren, wie es eine Holzkiste kann. Der Wunsch, uns beim Sprechen den Bedürfnissen eines anderen anzupassen, kürt unseren eigenen Geist. Eine bestimmte Wahrheit hat von uns Besitz ergriffen und ringt mit allen möglichen Mitteln danach, sich zum Ausdruck zu bringen. Jedesmal, wenn wir etwas gesprächsweise von uns geben, vollbringen wir eine mechanische Arbeit, indem wir es leicht und handlich weiterbefördern. Ich schätze die mechanischen Leistungen des Gesprächs. Ein Gespräch ist Flaschenzug, Hebel und Schraube.

Andere Gedanken erschienen mir zunächst als Binsenwahrheiten, deren Tiefe sich erst bei einem kurzen Innehalten offenbarte. Ein Beispiel:

Alles Gute liegt auf der goldenen Mittelstraße. Die mittleren Regionen unseres Lebens sind die gemäßigten Zonen. Wir können in die dünne und kalte Luft der reinen Geometrie und der leblosen Wissenschaft klettern, und wir können in die Welt der Sinne herabsinken. Zwischen diesen beiden Extremen liegt der Äquator des Lebens, des Gedankens, des Geistes, der Poesie – ein schmaler Gürtel.

Als gelernter Naturwissenschaftler, Skeptiker und bekennender Gegner jeder Art von Eso-Quatsch, hat mir der folgende Ausspruch gut gefallen:

Flache Menschen glauben an Glück, glauben an äußere Umstände: irgend ein Name war schuld, oder man hätte damals gerade woanders sein sollen, oder es  war damals so und an einem anderen Tag wäre es anders gewesen. Starke Menschen glauben an Ursache und Wirkung.

Jeder kennt sie. Die Nervensägen, Idioten und Blödmänner (im badischen heißen sie Dappschädel), die uns an den Rand des Wahnsinns treiben. Aber wer hätte schon jemals eine ähnlich tolle Beschreibung dieser Charaktere geliefert, wie Emerson?

Die Stupidität eines einzigen verdrehten Gehirns kann die besten Köpfe außer Rand und Band bringen, denn wir müssen ja mit seiner Albernheit kämpfen. Aber der Widerstand bringt den bösen Narren noch mehr in Saft, denn er glaubt, daß Natur und Schwerkraft völlig unrecht haben und nur er allein recht hat… Es ist wie in einem Boot, das zu kentern droht, oder in einem Wagen, an dem die Pferde scheu geworden sind: – nicht nur der verrückte Pilot oder Kutscher, sondern jeder Insasse ist gezwungen, die lächerlichsten und absonderlichsten Stellungen einzunehmen, um das Fahrzeug im Gleichgewicht zu halten und das Umstürzen zu verhindern. Wie sollten wir mit Leuten auskommen können, die nicht zu uns passen? Wenn wir mit ihnen zusammen bleiben, so ist der größte Teil unseres Lebens vergeudet, und unsere Erfahrung kann uns kaum etwas Besseres hierüber lehren, als unser erster Instinkt der Selbstverteidigung, nämlich: uns nicht mit ihnen einzulassen, uns in keiner Weise mit ihnen abzugeben, sondern ihrem Wahnsinn ruhig sein Lauf zu lassen.

Oder, aus aktuellem Anlaß:

… Wenn alle Menschen sich ausschließlich dem Bezahlen von Rechnungen widmen wollten, wäre das nicht eine Ungerechtigkeit? Hat man keine anderen Schulden als Geldschulden, und müssen alle übrigen Ansprüche hinter den Forderungen eines Wirtes oder eines Bankiers zurückstehen?

Bei gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen fließt das Eigentum von selbst von den Faulen und Unfähigen zu dem Emsigen, Tapferen und Ausdauernden.

Solange unsere Zivilsation in der Hauptsache sich auf Eigentumsrechte, auf Einzäumungen und Absperrungen stützt, wird sie immer das Opfer von Enttäuschungen sein.

Nicht alles scheint mir frei von Widersprüchen, doch selbst die Selbstzweifel, die Emerson durchscheinen lässt, bereichern die Lektüre:

Obwohl diese ewige Geschwätzigkeit im Ratgeben uns angeboren ist, so muß ich dennoch gestehen, daß wir aus dem Leben mehr Verwunderung als Belehrung ziehen. Es greift soviel Schicksal, soviel unüberwindliche Macht des Temperamentes und unbekannter Eingebung in unser Leben ein, daß es zweifelhaft erscheint, ob wir aus unserer eigenen Erfahrung irgend etwas sagen können, womit einem anderen gedient ist…

Das hält den Dichter aber nicht davon ab, uns zu raten:

Hänge kein trauriges Bild an deine Wand und beflecke deine Reden nicht mit schwarzer Schwermut. Sei kein Zyniker und kein Prediger der Trostlosigkeit. Jammere und wehklage nicht. Lasse alle verneinenden Reden. Belebe uns durch unaufhörliches Bejahen. Erschöpfe  dich nicht in Kritteleien und kläffe nicht gegen das Schlechte, sondern erzähle uns von der Schönheit des Guten.

Das ist ein guter Ratschlag, finde ich. Und die gute Nachricht ist, dass man für das Taschenbuch keine zehn Euro ausgeben muss, zum Beispiel hier, bei meinem Werbepartner Amazon.