Hügel um Offenburg – Kammweg Ohlsbach

Ok, nachdem ich bei Offenburg nur einen echten Dreihunderter gefunden habe, kommen jetzt die Vierhunderter ´dran.  Wieder fange ich mit dem Kartenstudium an. Gut lesbar, reiß- und wasserfest ist die Rad- und Wanderkarte „Kinzigtal im Schwarzwald“.  Die hat zwar nur einen Maßstab von 1:50.000, dennoch finde ich dort im Planquadrat nördlich von Gengenbach das Scheibenköpfle (466 Meter), das in der Open Street Map noch nicht verzeichnet ist, und deshalb auch vom Navi in meiner Garmin-Uhr Fenix 5 Plus nicht gefunden wird. Recht prominent und zwischen zwei Mountainbike-Strecken findet sich das Scheibenköpfle auch in der Karte „Offenburg und Renchtal“ (Maßstab 1:30.000). Man hätte das auch als Hinweis nehmen können, dass der Hügel möglicherweise mit dem Rad nicht so ohne weiteres zu erreichen ist – aber so schlau war ich halt nicht…

Jedenfalls erfahre ich nach einiger ´rumgoogelei, dass das Scheibenköpfle wohl früher einmal der Austragungsort des Scheibenschießens war, ein Fasent-Brauch, der mittlerweile als „Schiewerädli-Schießen“ direkt oberhalb von Ohlsbach stattfindet. Im Wesentlichen geht es darum, brennende Holzscheiben der Dame seines Herzens oder anderen hochverehrten Personen zu widmen, und diese  (die Holzscheiben, natürlich) dann mehr oder weniger gekonnt bergab zu schlagen, sodass sie eine feurige Spur am Himmel hinterlassen.

Die Anfahrt von Offenburg zum Scheibenköpfle mit dem Mountainbike führt auf Radwegen über Ortenberg nach Ohlsbach und dort von der Ortsmitte über das Mühleckle in den Wald auf den Kammweg, der an der Gemarkungsgrenze zwischen Ohsbach und Gengenbach verläuft. Der erste Teil ist wunderbar zu fahren, dann kommen immer wieder extrem steile Passagen auf denen man das Bike vor sich her drücken muss (oder man ist gleich so schlau, das Fahrrad stehen zu lassen und den Kammweg bis zum Brandeck-Lindle und zurück zu erwandern). Ziemlich viel Schweiß habe ich dabei an einem Nachmittag im August vergossen, wurde aber belohnt mit Einsamkeit, Wald, und dem gelegentlichen Ausblick über Ohlsbach in das untere Kinzigtal.

Der Bonus für mich war, dass ich nicht nur das Scheibenköpfle erreicht habe, sondern auf dem Weg dahin auch noch zwei weitere „Gipfel“, die auf meinen Karten nicht verzeichnet waren: Hoher Stein (409 M, Geokoordinaten 48,43876618,0166562) und Buchenkopf (460 M, 48,4448438, 8,0206604). Dabei muss man für Ersteren fast schon kraxeln, während Zweiterer halt eher flach ist und „nur“ die höchste Erhebung auf einem Teil des Kammweges darstellt. Beim Hohen Stein gibt´s zwei Betonhocker zum Ausruhen und beide Stellen sind mit Holzschildern und Höhenangaben markiert.

Während der Tour habe ich mich ein bisschen wie Humboldt gefühlt, der auch so einiges „entdeckt“ hat – obwohl natürlich die Einheimischen ihre Hügel schon seit grauer Vorzeit kannten. Jedenfalls bin ich dann noch zum Hauptziel des Tages weitergeradelt, dem Scheibenköpfle (Geokoordinaten 48,4491457, 8,0225519), und dann weiter zum Brandecklindle und auf der anderen Seite des Berges hinunter nach Durbach und zurück nach Offenburg. So ganz perfekt ist diese Entdeckertour noch nicht, daher verlinke ich hier auch noch nicht auf den GPS-Track. Das hole ich dann nach, wenn ich die Strecke in der Gegenrichtung gefahren bin und meine Vermutung sich bestätigt, dass man dabei größere Teile des Kammwegs auf zwei Rädern schaffen kann. Einstweilen habe ich die „fehlenden Berge“ jedenfalls bei Open Street Map eingetragen.

Naturkatastrophen – Eine Bilanz

Acht Millionen Tote und umgerechnet mehr als sechs Billionen Euro Schaden. Dies ist die Bilanz aller großen Naturkatastrophen im Zeitraum von 1900 – 2015. Zusammengerechnet hat diese Zahlen James Daniell vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und dafür gebührt dem australischen Geophysiker ein großer Dank. Die von Daniell entwickelte Datenbank CATDAT soll Regierungen und Hilfsorganisationen beim Abschätzen des Ausmaßes einer Katastrophe und dem Katastrophenmanagement unterstützen, entnehme ich einer Pressemitteilung.

Für mich bietet das Zahlenwerk vor allem eine solide Grundlage, um langfristige Trends zur erkennen. Nützlich ist die Zusammenstellung aber auch für Vergleiche zwischen den Folgen von Naturkatastrophen einerseits und menschlichem Versagen andererseits.

35000 Ereignisse wurden erfasst und deren wirtschaftlicher Schaden geschätzt. Den größten Anteil mit etwa einem Drittel hatten dabei Flutkatastrophen, gefolgt von Erdbeben (ein Viertel aller Schäden) und Stürmen. Letztere verursachen in der Gesamtbilanz ein knappes Fünftel aller Schäden, Tendenz steigend.

Schäden durch Naturkatastrophen 1900 - 2015 (James Daniell, KIT)
Schäden durch Naturkatastrophen 1900 – 2015 (James Daniell, KIT)

Die Analyse zeigt allerdings auch, dass der Anteil der Schäden im Verhältnis zum Gesamtwert der Besitztümer kleiner geworden ist. Daniell bestätigt eine wichtige Erkenntnis: Wohlstand bringt Sicherheit. In seinen eignen Worten: „Grundsätzlich sind weniger entwickelte Länder durch Katastrophen verwundbarer, das heißt – bezogen auf Bevölkerungszahl und Vermögen – sind mehr Tote und ein höherer wirtschaftlicher Schaden zu befürchten als in besser entwickelten Ländern“, so der Geophysiker und Bauingenieur. Ein häufiger Grund sei, dass entsprechende Baurichtlinien nicht umgesetzt würden. Zudem bildeten, wie etwa in Bangladesh, die Küstenregionen die wirtschafltichen Zentren und sind entsprechend stark besiedelt. Hochwasserschutz wirkt und senkt die Schadensbilanz – so lautet eine weitere wichtige Erkenntnis.

Das „Preisschild“ von annähernd sechs Billionen Euro für alle Schäden im Untersuchungszeitraum ist natürlich nur eine Schätzung. Je nachdem, ob man die unteren oder oberen Werte nimmt, ergibt sich ein Spanne zwischen € 5,8 und € 12,5 Billionen. Die teuerste Naturkatastrophe war das Tohoku-Erdbeben am 11. März 2011 in Japan. Es hat einen Tsunami verursacht, der 18500 Menschen das Leben kostete und 450000 obdachlos machte. Außerdem war dieses Erdbeben der Auslöser für die Reaktorkatastrophe von Fukushima.

Erderwärmung ohne Pause

Ausgerechnet ein Außenseiter hat offenbar einen Rechenfehler der Klimaforscher gefunden und beim Nachrechnen festgestellt, dass die Erde sich in den vergangenen 15 Jahren sehr wohl weiter erwärmt hat. Dies ist deshalb bemerkenswert, weil eines der am meisten genannten Argumente der Klimaskeptiker lautet, dass die globale Erwärmung in den vergangenen 10  – 15 pausiere, was in Widerspruch zu den Modellen stehen würde.

Wie das Wissenschaftsmagazin Science meldet, hat  Kevin Cowtan, ein skeptischer, aber mathematisch beschlagener Kristallograph sich des Problems angenommen: Dabei hat Cowtan (angeblich) gezeigt, dass im fraglichen Zeitraum sehr wohl eine Temperaturerhöhung statt gefunden hat, die deutlich höher ist als bislang berechnet und die im (unteren) Bereich dessen liegt, was die Klimamodelle vorhersagen. Der Fehler soll darauf beruhen, dass sowohl ein britisches Forscherkonsortium als auch die NASA fehlende Daten hauptsächlich in der Arktis durch falsche Extrapolation aufgefüllt haben. Überprüft hat Cowtan sein Modell, indem er die bekannten Daten vieler Messstationen weggelassen und aus Daten der benachbarten Stationen extrapoliert hat. Im Vergleich zu den Modellen der Briten und der NASA hat der Außenseiter dabei die fehlenden Temperaturdaten wesentlich genauer errechnen können.

Bericht zum Klimawandel

Mehr als 2000 Seiten umfasst Teil 2 des jüngsten Berichtes der tonangebenden Vereinigung von Klimaforschern. Eigentlich gehören die Schlussfolgerungen des  Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in jeden Lehrplan, de facto dürfte jedoch selbst den meisten Umweltschützern die Zeit fehlen (und die Sprachkenntnisse), um sich den Stand der Wissenschaft im Original durchzulesen. Deshalb verlinke ich hier lediglich auf die Webseite mit sämtlichen Berichten des IPCC. Für ganz Eilige geht es hier zur Zusammenfassung.

Außerdem möchte ich hier drei Kollegen zu Wort kommen lassen, die bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung, bei der Süddeutschen Zeitung und beim Spiegel jeweils das Thema Umwelt & Klima bearbeiten:

Joachim Müller-Jung, den ich eher als Klima-Skeptiker einschätze, hebt hervor: „Bislang jedenfalls beeinflussen nach Aussagen der Forscher andere Faktoren wie Altersstruktur, technische Fortschritte, Wohlstandsentwicklung und staatliche Regelungen die meisten Wirtschaftssektoren noch immer deutlich stärker als der Klimawandel.“

Christopher Schrader in der Süddeutschen Zeitung, den ich als sehr gewissenhaften und kompetenten Kollegen kenne, zitiert einen der Vorsitzenden des Weltklimarates mit „Die Risiken häufen … und verstärken sich“, und er fast seine Auswertung des Berichts so zusammen: „Acht zentrale Risiken nennen die Forscher. Dazu gehören größere Unsicherheiten bei der Nahrungsmittelversorgung, weil Getreide wie Weizen und Mais schon jetzt im globalen Maßstab unter der eingetretenen Erwärmung leiden. Auch das Trinkwasser wird wohl Probleme bereiten, weil die verfügbaren Mengen zurückgehen; das droht auch in Industrieländern etwa am Mittelmeer. Zudem könnte praktisch überall die Aufbereitung von Abwasser in Kläranlagen schwieriger werden. Hitzewellen werden zur Gesundheitsgefahr für die Bewohner großer Städte – und für alle, die draußen arbeiten müssen. Weiter auf der Liste: Wetterextreme, die in vielen Ländern kritische Infrastrukturen wie das Strom- oder Trinkwassernetz beschädigen können. Und schließlich der Anstieg des Meeresspiegels, der auch größere Sturmfluten mit sich bringt. Sie bedrohen das Leben und die wirtschaftliche Existenz von Bewohnern vieler Küstenregionen. Manche Ökosysteme werden vermutlich in Zukunft nicht mehr existieren oder nur noch stark eingeschränkt funktionieren, heißt es im Bericht: Dazu gehören vor allem die tropischen Korallenriffe und die Arktis. Mit den Ökosystemen sind aber die Menschen bedroht, die in ihnen leben.

An der Natur lässt sich am besten erkennen, was der Klimawandel heute schon angerichtet hat. Das zeigt der Bericht verlässlicher als je zuvor: Zugvögel verschieben ihre Routen und Reisetermine, Arten verlegen ihre Lebensräume, wo es möglich ist, in kühlere Regionen – und werden seltener, wo das nicht so einfach geht. Zwar gibt es unter Tieren und Pflanzen auch einige Gewinner des Klimawandels. Wegen der dadurch ausgelösten Unsicherheiten wollten die Forscher keine Zahl der Arten mehr schätzen, die durch den Klimawandel wohl aussterben werden. Aber insgesamt rechnen die Wissenschaftler damit, dass viele Arten unwiederbringlich verloren gehen – wie schon bei früheren Klimaveränderungen in der Erdgeschichte, obwohl diese weit langsamer vonstatten gingen.“

Schließlich noch Axel Bojanowski bei Spiegel online, wo man mit der Schlagzeile aufmacht: „UNO sieht Fortschritte im Kampf gegen globale Erwärmung“. Das ganze ist garniert mit zahlreichen weiterführenden Links und enthält für Europa folgende Vorhersage: „Wahrscheinlich: mehr Flusshochwasser, Extremregen, Wasserknappheit im Süden. Möglich: mehr Hitzewellen.“

Ein ziemlich warmes Jahr 2013

Nicht erst seit gestern sorge ich mich um unsere Umwelt. Und es nervt mich, wenn die Leute mit Verweis auf einen kalten Winter hier oder einen verregneten Sommer dort alle Klimaforscher für Spinner erklären oder gar von einer Verschwörung reden. Deshalb möchte ich hier einfach auf eine Pressemitteilung des Deutschen Wetterdienstes verweisen: „Der Klimarückblick für das vergangene Jahr zeige: 2013 lag weltweit bei der Mitteltemperatur mit einer globalen Abweichung von etwa 0,5 Grad erneut deutlich über dem langjährigen Durchschnitt von etwa 14 Grad Celsius (°C). Es gehörte damit zu den zehn wärmsten Jahren seit etwa 1850. Der DWD weist auf einen weiteren „negativen“ Rekord hin: In der Nordhemisphäre war der 30jährige Zeitraum von 1983 bis 2012 wahrscheinlich der wärmste der vergangenen 1 400 Jahre. In Deutschland lag die Jahresmitteltemperatur 2013 bei 8,7 °C und damit um 0,5 Grad über dem Soll der Referenzperiode 1961-1990. Es war damit „nur“ das 40. wärmste Jahr seit 1881. Der Winter 2013/14 fiel dann allerdings mit einem Plus von 3,1 Grad deutlich zu mild aus. In den vergangenen 30 Jahren waren in Deutschland lediglich sechs Jahre zu kalt, in den zurückliegenden 20 Jahren waren es sogar nur zwei Jahre. Zudem ist es seit dem Ende der Referenzperiode 1961-1990, also in den vergangenen 23 Jahren, um 0,4 Grad wärmer geworden. Seit Beginn der inzwischen 132jährigen deutschen Temperatur-Zeitreihe sogar um gut 1,2 Grad. Es bestehe deshalb kein Anlass von einem Ende der allgemeinen Erwärmung auszugehen.

Tödliche Luftverschmutzung

Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation fordert die Luftverschmutzung mehr als doppelt so viele Tote, wie bisher angenommen und ist damit zum größten Umweltrisiko geworden. Sieben Millionen Menschen verstarben im Jahr 2012 an den Folgen der Luftverschmutzung. Am schlimmsten betroffen sind Südost-Asien und der westpazifische Raum, berichtet unter anderem das Deutsche Ärzteblatt. Bemerkenswert fand ich vor allem, dass mehr als die Hälfte der Todesfälle auf Luftverschmutzung im Haus zurückgeht, vor allem weil dort aus Kohle, Holz und anderen Biomaterialien Ruß freigesetzt wird.

Während in den Entwicklungsländern bessere Brennstoffe und Lüftungen Leben retten könnten, sind es bei uns wohl eher Filter für Kohlekraftwerke. Aber auch Umweltzonen können die Feinstaub-Belastung reduzieren, wie eine Studie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), anhand der Umweltzone in Leipzig gezeigt hat. Dies sei „die erste wissenschaftliche Publikation zu Umweltzonen in Deutschland, die sowohl Ruß als auch ultrafeine Partikel beleuchtet“, sagen die Forscher. Sie erinnern daran, dass Ruß und ultrafeine Partikeln als bedeutendes Gesundheitsrisiko gelten. Für beide Faktoren sei ein deutlich abnehmender Trend festzustellen. Mehr dazu…

Klimaforscher sind sich einig

Die größte wissenschaftliche Gesellschaft der Welt, die US-amerikanische AAAS, hat am 18.März 2014. ihre Info-Kampagne zum Klimawandel gestartet. Wer des Englischen mächtig ist, kann sich dies unter whatweknow.aaas.org anschauen. Die Kernaussage lautet: „Basierend auf Beweisen stimmen mehr als 97 % der Klimaforscher darin überein, dass ein vom Menschen verursachter Klimawandel stattfindet.“ Auf der Seite: http://whatweknow.aaas.org/get-the-facts/ wird das weiter ausgeführt und dort gibt es auch das 28-seitige Dokument zum Download. Die Kampagne ist natürlich auch eine Reaktion auf die gewachsene Skepsis in der Bevölkerung und man muss die Schlussfolgerungen nicht teilen. Angesichts der Tatsache, dass die AAAS alleine schon fast die Hälfte aller Klimaforscher vertritt, ist allerdings die Behauptung nachweislich falsch, dass „die Forscher“ sich nicht einig wären.

Meine Top-Themen 2013

Seit einem Viertel Jahrhundert schreibe ich nun schon als Journalist über Medizin, Wissenschaft & Technik – nun wird es Zeit für meinen ersten Jahresrückblick. Der ist natürlich ebenso subjektiv wie lückenhaft, aber keineswegs willkürlich. Schließlich habe ich auch im vergangenen Jahr wieder mehr als 100 eigene Texte verfasst und dafür mindestens zehn Mal so viele Originalartikel und Pressemitteilungen aus den tonangebenden Fachzeitschriften gelesen habe. Daraus ist eine erste Auswahl entstanden, die ich dann noch mit den Rankings der Magazine Science, Nature, Scientific American und Discover, den Beiträgen meiner geschätzten Kollegen David Dobbs, Carl Zimmer, Ed Yong, Nik Walter und Kai Kupferschmidt, sowie mit diversen Webseiten abgeglichen habe. Heraus kam ein Dutzend Themen, die ich in der Reihenfolge der gefühlten Wichtigkeit sortiert habe.

Vorhang auf für Michels Top-Themen 2013 aus Medizin, Wissenschaft und Technik:

  1. Gene im Rampenlicht
  2. Gefährlicher Streifschuss
  3. Der stärkste Sturm?
  4. Kohlekraft schlimmer als Atomkraft?
  5. Immuntherapie gegen Krebs
  6. Erbgut vom Frühmenschen
  7. Der Preis des Frackings
  8. Hirnchen, Nierchen, Leberlein…
  9. Drohnen im Anflug
  10. Blick unter die Schädeldecke
  11. Spüli im Gehirn
  12. Ernie und Bert am Südpol gefangen

Top-Thema Nr. 2 – Gefährlicher Streifschuss

In Hollywoodfilmen á la Armageddon ist alles ganz einfach: Gegen gefährliche Asteroiden auf Kollissionskurs mit der Erde helfen im Zweifelsfall ein paar alte Haudegen wie Bruce Willis, die hinauffliegen und das Ding in die Luft sprengen. Doch die Realität sieht anders aus, wie die Einwohner der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk am 15. Februar 2013 erfahren mussten: Mit annähernd 60-facher Schallgeschwindigkeit flog an diesem Tag ein Meteor über die Stadt und zerbarst in der Atmosphäre, wodurch 1500 Personen verletzt wurden – mehr als jemals zuvor bei einem derartigen Ereignis.

Rauchspur des Meteors von Tscheljabinsk
Rauchspur des Meteors von Tscheljabinsk (Wikipedia/CC-Lizenz. Foto: Alex Alishevskikh)

An die 3700 Gebäude wurden beschädigt, doch wie durch ein Wunder gab es keine Toten. Dies obwohl die freigesetzte Energie einer Sprengkraft von bis zu 500 Kilotonnen TNT entsprach, oder 30 Hiroshima-Atombomben, wie Wissenschaftler später errechneten. Die Rekonstruktion zeigt auch, dass das Geschoss aus dem All ursprünglich ein Meteorit von etwa 20 Metern Durchmesser gewesen sein muss – und damit vermutlich der größte, seit im Jahr 1908 ein ähnlicher Brocken in der Nähe des sibirischen Flusses Tunguska einschlug.

Dem Metallurgen Viktor Grokhovsky von der Universität Jekaterinenburg gelang es binnen Tagen, aus der Flugbahn den vermutlich Einschlagsort des Meteors  von Tscheljabinsk zu bestimmen und mit seinem Team 700 Fragmente von zusammen elf Pfund Gewicht einzusammeln. Im Oktober bargen Taucher dann sogar ein Stück von 570 Kilogramm vom schlammigen Grund eines Sees im Westen der Stadt

Weder die NASA noch ESA oder andere Weltraumagenturen hatten den Meteor von Tscheljabinsk kommen sehen, er befand sich quasi in einem toten Winkel für die entsprechenden Teleskope. Und welche Lehren zieht die Politik aus dem Ereignis? Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündete im Oktober 2013 die Absicht, eine „International Asteroid Warning Group“ zu gründen. Und wenn man das nächste große Ding kommen sieht? Dann soll, wie der Scientific American berichtet ein (unbemanntes?) Raumschiff bereit stehen, um die fliegende Bombe zu rammen und vom Kurs abzubringen…

Alle Top-Themen der Wissenschaft 2013:

  1. Gene im Rampenlicht
  2. Gefährlicher Streifschuss
  3. Der stärkste Sturm?
  4. Kohlekraft schlimmer als Atomkraft?
  5. Immuntherapie gegen Krebs
  6. Erbgut vom Frühmenschen
  7. Der Preis des Frackings
  8. Hirnchen, Nierchen, Leberlein…
  9. Drohnen im Anflug
  10. Blick unter die Schädeldecke
  11. Spüli im Gehirn
  12. Ernie und Bert am Südpol gefangen

Top-Thema Nr. 3 – Der stärkste Sturm?

Mit Spitzengeschwindigkeiten von 305 bis 314 Stundenkilometern peitschte der Taifun Haiyan am 8. November 2013 auf die Philippinen ein und forderte dabei mehr als 6000 Todesopfer. Nur drei andere Stürme hatten jemals höhere Geschwindigkeiten erreicht – allerdings war dies auf dem offenen Meer passiert und nicht an Land. Wäre Haiyan in einer US-Großstadt gelandet – wie im Vorjahr „Sandy“ in New York – so hätte dies Schäden von 500 Milliarden US-Dollar verursacht, ergab eine Hochrechnung von Jeff Masters, dem Chef-Meteorologen der Firma Underground.

Taifun Haiyan am 7. November, beim Erreichen seines Höhepunkts
Taifun Haiyan am 7. November, beim Erreichen seines Höhepunkts (Foto: NASA)

Zwar diskutierte die Welt in den Tagen nach der Katastrophe wieder einmal über einen möglichen Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Mit einem Hungerstreik versuchte zudem der Chefdelegierte der philippinischen Delegation, Yeb Sano, auf einer UN-Klima-Konferenz in Warschau „bedeutsame Fortschritte“ erzwingen. Das Thema verschwand jedoch binnen kurzem wieder aus der öffentlichen Wahrnehmung und Sano musste seinen Hungerstreik nach zwei Wochen beenden, ohne dass es irgendwelche konkreten Zusagen gegeben hätte.

Apropos Globale Erwärmung: Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid hat im Mai die Schwelle von 400 ppm (Parts per Million) überschritten. Zuletzt gab es derart hohe Werte vor 800000 Jahren – nur lebten damals noch keine Menschen, die sich darüber hätten den Kopf zerbrechen können. Im Pliozän vor 2,5 Millionen Jahren hatte es ähnlich hohe CO2-Werte wie heute. Damals war es 3,5 Grad wärmer und in der Arktis wuchsen die Wälder.

Alle Top-Themen der Wissenschaft 2013:

  1. Gene im Rampenlicht
  2. Gefährlicher Streifschuss
  3. Der stärkste Sturm?
  4. Kohlekraft schlimmer als Atomkraft?
  5. Immuntherapie gegen Krebs
  6. Erbgut vom Frühmenschen
  7. Der Preis des Frackings
  8. Hirnchen, Nierchen, Leberlein…
  9. Drohnen im Anflug
  10. Blick unter die Schädeldecke
  11. Spüli im Gehirn
  12. Ernie und Bert am Südpol gefangen