Seit einem Viertel Jahrhundert schreibe ich nun schon als Journalist über Medizin, Wissenschaft & Technik – nun wird es Zeit für meinen ersten Jahresrückblick. Der ist natürlich ebenso subjektiv wie lückenhaft, aber keineswegs willkürlich. Schließlich habe ich auch im vergangenen Jahr wieder mehr als 100 eigene Texte verfasst und dafür mindestens zehn Mal so viele Originalartikel und Pressemitteilungen aus den tonangebenden Fachzeitschriften gelesen habe. Daraus ist eine erste Auswahl entstanden, die ich dann noch mit den Rankings der Magazine Science, Nature, Scientific American und Discover, den Beiträgen meiner geschätzten Kollegen David Dobbs, Carl Zimmer, Ed Yong, Nik Walter und Kai Kupferschmidt, sowie mit diversen Webseiten abgeglichen habe. Heraus kam ein Dutzend Themen, die ich in der Reihenfolge der gefühlten Wichtigkeit sortiert habe.
Vorhang auf für Michels Top-Themen 2013 aus Medizin, Wissenschaft und Technik:
- Gene im Rampenlicht
- Gefährlicher Streifschuss
- Der stärkste Sturm?
- Kohlekraft schlimmer als Atomkraft?
- Immuntherapie gegen Krebs
- Erbgut vom Frühmenschen
- Der Preis des Frackings
- Hirnchen, Nierchen, Leberlein…
- Drohnen im Anflug
- Blick unter die Schädeldecke
- Spüli im Gehirn
- Ernie und Bert am Südpol gefangen