Die wichtigsten allgemeinen Nachschlagewerke, die Michel bei der Recherche nutzt, sind:
- Wikipedia (deutsche und englische Version)
- Die Encyclopedia Britannica (als Printversion 1993 und in der letzten DVD-Ausgabe 2014)
- Der Brockhaus multimedial (DVD, 2007)
- Die Encarta von Microsoft (DVD, 2007)
- Die Bertelsmann Lexikothek in der letzten Printversion (1990 – 2002)
- Der Fischer Weltalmanach (letzte Ausgabe von 2019).
- David S. Kidder, Noah D. Oppenheim. The Intellectual Devotional: Revive Your Mind, Complete Your Education (2006). Auf deutsch erschienen als: Der SchlauerMacher: 365 x Bildung aus sieben Wissensgebieten (2010)
- The New York Times Guide to Essential Knowledge (2011)
- Charles van Doren. Das Universalwissen der Menschheit (2005)
- Meyers Memo. Das Wissen der Welt nach Sachgebieten (1991)
- The Great American Bathroom Book, Band I – III (1992, 1993, 1994)
Viele Nachrichten, Statistiken und weitere aktuelle Informationen bezieht Michel von:
Dazu kommen noch jede Menge Fachzeitschriften, darunter sind die Wichtigsten:
Weitere, spezifische Quellenangaben stehen bei den jeweiligen Artikeln und wurden wo immer möglich verlinkt.