Sardinien – Cagliari

Am Morgen nach der Anreise mit dem Billigflieger ziehen ich den Vorhang zur Seite und erblicke einen strahlend blauen Himmel, an dem Möwen und Mauersegler kreisen. Etwa 36 Stunden habe ich eingeplant, um Cagliari zu erkunden, die Hauptstadt Sardiniens. Von Google Maps lasse ich mich zu einem Café und Frühstücksrestaurant hinter dem Häuserblock meines coolen Appartements („Spacebility„) lotsen. Das Caffé dell´Arte erweis sich als Volltreffer, mit einem freundlichen Kellner/Barista, der einen hervorragenden Cappuchino serviert, dazu ein frisch gepresster Orangensaft und ein paar pochierte Eier auf Toast – natürlich mit Speck.

Die Einrichtung ist originell, mit verspielten Lampen, alten Kaffeeautomaten und einer Ecke, in der Hunderte von Schallplatten in den Regalen stehen, und die als „Music Hall“ ausgeschildert ist. Mit nur leichtem Gepäck suche ich mir einen Bus – wieder mithilfe von Google Maps – und lasse mich in die Nähe des Naturparks Molentargius chauffieren. Dazu müsst Ihr wissen, dass eine meiner Leidenschaften die Vogelbeobachtung („Birding“) ist, und daher dieser Hotspot für mich vor allen anderen Sehenswürdigkeiten Cagliaris kam. Laut eBird, der besten Quelle für Birder, sind die Salinen der beste Hotspot unter den 131 der Insel. Von den 257 Arten, die man bislang auf Sardinien insgesamt gesehen hat, wurden 155 hier beobachtet. 

Derart motiviert entschließe ich mich an einer Übersichtstafel vor dem Naturschutzzentrum, die ca. 12 Kilometer einer zusammengesetzten großen Runde in Angriff zu nehmen. Dabei komme ich zwar vom Weg ab, sodass es am Schluss nur 6 Kilometer werden, jedoch sehe ich trotzdem 25 Arten, darunter mehr als 100 Rosa Flamingos und erstmals in meinem Leben Mönchssittiche, die ebenso wie die Halsbandsittiche ursprünglich aus Südamerika kommen und sich nun fern der Heimat ausbreiten.

Obwohl die Temperatur wohl kaum 25 Grad hat, knallt die Sonne ganz schön kräftig herunter. Cagliari soll ohnehin der wärmste Ort der Insel sein, und ich bin froh, dass ich nicht im Hochsommer da bin. Den Heimweg lasse ich mir wieder von Google Maps zeigen, und genehmige mir unterwegs am schönen, langen, breiten und sauberen Stadtstrand Spiaggia del Poetto ein Bier in einer Strandbar.

Am Abend suche ich ein Restaurant mit typisch sardischer Küche und finde auch mit dem „Ammentos“ unweit eine Wirtschaft, die dafür noch halbswegs günstige Preise aufruft. Als erster Gast des Abends kann ich zusehen, wie der Laden sich bis zum letzten Tisch füllt, und obwohl ich mal wieder der einzige Single bin, macht mir das fast nichts aus. Mit meiner Menuwahl bin ich nicht ganz glücklich, das Lamm hatte ich mir irgendwie weniger zerhackt und knochig vorgestellt, aber wahrscheinlich gehörte das so. 

Tags darauf mache mich auf, um am Vormittag noch ein wenig Cagliari zu erkunden. Weil mir die Gepäckaufbewahrung mit 10 Euro zu teuer ist, gehe ich mit Rucksack am Hafen entlang unter den schönen Arkaden prächtiger Häuser, dann bergauf zur Altstadt in der ehemaligen Zitadelle. Hier durften die Einheimischen unter der spanischen Herrschaft bei Todesstrafe nicht ´rein und wurden für den Versuch mit einem Wurf von den hohen Mauern bestraft. Ich bin zum Glück nur durch meinen Rucksack bestraft, mit dem ich mich ungezählte Stufen zur Bastione de San Remy hocharbeite, einem der wenigen Eingänge zur Zitadelle.

Den Blick von hier oben muss man nicht unbedingt schön nennen, aber immerhin liegt der Großraum Cagliari mit dem Hafen und der angrenzenden Bucht mir zu Füßen. Etwas flacher, ab immer noch bergauf, geht es zur Kathedrale Santa Maria. Deren Anfänge gehen bis ins 13 Jahrhundert zurück, aber natürlich wurde sie seitdem -zig Mal umgestaltet. Als typischer Mitteleuropäer hat man in meinem Alter vermutlich schon genug Kirchen gesehen – mir fällt es jedenfalls immer schwerer, mich für die künstlerischen Ausdrücke religiöser Gefühle und Machtansprüche zu begeistern. Bemerkenswert finde ich aber doch die Krypta unter dem Altar, in deren Nischen die Überreste von 200 sardinischen Märtyrern aufbewahrt werden.

Ich habe mich mehr für das Archäologische Nationalmuseum interessiert, das nur wenige Hundert Meter entfernt liegt. Dort werden nämlich u.a. jede Menge Relikte der bronzezeitlichen Nuraghenkultur ausgestellt, und ich finde es faszinierend, welche Kunstwerke diese Menschen vor 3500 Jahren geschaffen haben. Neben der fast schon üblichen Sammlung von Pfeil- und Speerspitzen, Schalen, Töpfen und anderer Keramik sind es die kleinen Bronzefiguren, die es mir angetan haben. Irgendwie haben diese Männekens (Frauen sind auch dabei) zwar stets die gleichen Gesichtszüge, sie scheinen aber unterschiedlichen Klassen bzw. Berufen anzugehören und machen die Ausstellung dadurch für mich sehr lebendig. Außerdem habe ich mir für diese Reise ja auch vorgenommen, das einzige Weltkulturerbe Sardiniens zu besuchen, und dies ist nun einmal eine exemplarische Ansammlung von Wehrtürmen und Hütten aus der Nuraghenkultur bei Barumini.

Ein Blick auf die Uhr zeigt, dass ich mich auf den Weg machen sollte. Und da ich ausnahmsweise für diesen Trip (noch) kein Mietauto genommen habe, verlasse ich mich auf das Netz von Regionalbussen, um mit ein Mal umsteigen nach Barumini zu kommen.

Fast hätte ich den Bus verpasst, weil ich in einem Feinkostladen als Proviant noch schnell ein Panini bestellt habe, ohne damit zu rechnen, dass die Lady hinterm Tresen daraus ein enorm zeitaufwändiges Kunstwerk machen wollte. Nachdem wir uns über den Belag verständigt hatten, galt es zuerst die Art des Brötchens auszuwählen. Dann wurde der Schinken beschnüffelt und für „bene“ befunden, in hauchdünne Scheiben geschnitten, gewogen, als zu leicht beurteilt, erneut geschnitten und schließlich die 70 Gramm zur Seite gelegt. Dazwischen verschwindet die Verkäuferin in einem Hinterraum, kommt wieder ´raus, bedient „geschwind“ eine andere Kundin, und kehrt zu mir zurück. Das gleiche, was sie mit dem Schinken getan hat, muss nun auch für den Mozarella erfolgen: Beschnüffeln, „bene“ finden, ein paar Scheiben schneiden, wiegen, noch ein paar Scheiben schneiden – und zur Seite legen. (Noch 10 Minuten, bis der Bus fährt). Jetzt erhält das aufgeschnittene Brot ein paar Spritzer Olivenöl – „bene“. Zwei kleine Tomaten müssen noch drauf, aber erst noch schneiden, und davor noch die Butzen entfernen. Soooo. Jetzt. (NOCH 6 MINUTEN). Es wird belegt, das Werk geht seiner Vollendung zu zu. Papierservietten müssen noch außenrum, aber die heften aneinander und sind nur mühsam, sorgfältig, immer mit der Ruhe, auseinander zu kriegen. Puh. Geschafft. (NOCH 4 MINUTEN). Und jetzt der Spoiler: In den letzten 3 Minuten hat Madame es tatsächlich hingekriegt, mein Panini in eine Papiertüte zu tun, zuzukleben, 6,37 Euro zu berechnen, und auf 20 Euro rauszugeben.

… und so habe ich den Bus doch noch erreicht – und bin nun endlich auf dem Weg nach Barumini, zum Su Nuraxi.

Sardinien im April – dem Sommer entgegen

Fandet ihr den Winter in Deutschland auch so kalt? Und habt ihr es satt, im nass-trüben zu sitzen und auf den Sommer zu warten? Dann habe ich möglicherweise einen Tipp für Euch. Möglicherweise, weil es mein erster Besuch auf Sardinien ist, der zweitgrößten Insel im Mittelmeer. Bin also noch ziemlich ahnungslos, wenn man davon absieht, dass ich in diverse Lexika geschaut und mir nach gründlichem Vergleich zwei Reiseführer gekauft habe. Beide heißen logischerweise „Sardinien“, doch der Reiseführer aus dem Michael Müller-Verlag gefällt mir noch ein bisschen besser als der Baedeker Sardinien. Beide kosten um die 25 Euro und sind damit teurer als der Flug, den ich bei Ryanair mit Minimalgepäck in einem günstigen Moment geschnappt habe. Wenn meine Statistik nicht lügt, bin ich zum 19. Mal in Italien. 
 
Ist mir übrigens egal, ob irgendwelche „Aktivisten“ mich deshalb für ein Umweltschwein halten, solange die Heuchler statt zu frieren ihre Öfen mit Kohle befeuern und ihr Badewasser wahlreise mit russischem Erdgas oder amerikanischem Frackinggas aufheizen. Und im Gegensatz zu einer Luisa Neubauer und anderen Moralaposteln sehe ich auch keinen Grund, meine früheren Reisen zu vertuschen. Dies ist Nr. 298, und ich bin sehr zuversichtlich, dass es für die Generationen nach mir genauso viel zu reisen und zu entdecken geben wird, wie für uns.  
 
Wo war ich? Ach ja – die Anreise mit dem Billigflieger. Der ist nur zu etwa 2/3 ausgebucht und ich habe eine komplette Sitzreihe für mich. Gut, dass ich auf die Sitzplatzreservierung zu 10 Euro verzichtet habe, denn auch so sitze ich nun auf meinem Lieblingsplatz am Fenster. Fünf Minuten vor der geplanten Abflugzeit sind wir bereits in der Luft und 15 Minuten vor der geplanten Ankunftzeit am Boden.
 
Trotz der mitternächtlichen Stunde ist die Luft in Cagliari spürbar wärmer als bei uns daheim am Tag. Der Flughafen ist klein, aber aufgeräumt und modern. Theoretisch gibt´s auch eine Zuganbindung, die ich gerne genommen hätte. Leider ist es dafür aber zu spät – laut Google fährt der nächste um Viertel vor Sechs. Also nehme ich nach langer Zeit mal wieder ein Taxi, das  – wahrscheinlich schneller als die Polizei erlaubt – zur Stadtmitte braust und mich binnen 7 Minuten an meinem Appartement absetzt, dass nur ein paar Meter vom Bahnhof entfernt liegt. Ich bin gut gelaunt, gebe ein bisschen Trinkgeld und nehme achselzuckend zur Kenntnis, dass die letzten 6 Kilometer mich mehr gekostet haben, als die (laut flightstats.com) 1062 davor.
 
Die nächste positive Überraschung ist meine Unterkunft „Spacebility„. Die hatte ich über Booking.com gefunden und auch wegen der vielen positiven Bewertungen ausgewählt. Die Betreiberin Chiara hatte mir bereits kurz nach der Buchung alle Infos per Whatsapp geschickt (samt Video für die Doofen), und so konnte ich den Nummerncode an der Tür eingeben, mein Zimmerkärtchen am genannten Ort finden und das schön gestylte, große Appartement mit kleinem Balkon und großem Gemeinschaftsraum beziehen. „Coliving for Digital Nomads“ steht auf einem Kärtchen, und das regt mich zum Nachdenken an, warum ich derart coole Orte nicht öfter und länger nutze, statt übellaunig in Deutschland zu überwintern.
Müde bin ich, geh zur Ruh´ und freue mich auf den morgigen Tag mit Besuch des Naturparks Molentargius.