Heute im Angebot: Organoide aus dem Labor. Sie sind das Produkt sogenannter pluripotenter Stammzellen, die australische Forscher einer speziellen Behandlung unterzogen haben. Als Ersatzorgane eigenen sich die Züchtungen zwar nicht, denn ihr Wachstum stoppt mangels Blutversorgung, wenn sie etwa die Größe eines Apfelkerns erreicht haben. Die Organoide zeigen jedoch im Kleinstformat eine sehr ähnliche Entwicklung wie die entsprechenden Organe, die in einem echten Embryo heran wachsen, war in Nature zu lesen. Wie ähnlich ein Hirn-Organoid einem echten Hirn ist, sehen Sie auf diesem Bild:

Alle Top-Themen der Wissenschaft 2013:
- Gene im Rampenlicht
- Gefährlicher Streifschuss
- Der stärkste Sturm?
- Kohlekraft schlimmer als Atomkraft?
- Immuntherapie gegen Krebs
- Erbgut vom Frühmenschen
- Der Preis des Frackings
- Hirnchen, Nierchen, Leberlein…
- Drohnen im Anflug
- Blick unter die Schädeldecke
- Spüli im Gehirn
- Ernie und Bert am Südpol gefangen